Details zum Canon Pixma MG4250
Beim Canon Pixma MG5750 wurde schnell klar, dass es sich hierbei um ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt handelt. Er druckt nicht nur sauber, sondern meistert auch alle anderen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit. Er konnte definitiv überzeugen.
Die einzelnen Funktionen
Der Canon Pixma MG5750 begeistert mit unterschiedlichen Funktionen, sodass er nicht nur das Drucken ermöglicht, sondern auch zum Scannen und Kopieren geeignet ist. Auch das Drucken von Fotos ist mit diesem Modell kein Problem und wird in gewohnter guter Qualität durchgeführt. Zusätzlich verfügt er über einen WLAN Anschluss, sodass nicht nur über die direkte Verbindung mit Kabel gedruckt werden kann, sondern auch über den Laptop, das Handy oder das Tablet. Auch die Funktion PictBridge ist mit dem Canon Pixma MG5750 möglich.
Scannen
Beim Scannen liegt der DPI Wert bei 1200×2400 und befindet sich somit im oberen Durchschnitt. Die eingescannten Dokumente können selbstverständlich sowohl schwarz-weiß als auch bunt sein und lassen sich nach dem Scanvorgang direkt hochladen, um sie gemeinsam in sozialen Netzwerken mit Freunden zu teilen oder anderweitig zu verwenden.
Über das Drucken beschwert sich kaum ein Nutzer; die Qualität der Drucke kann sich ganz klar sehen lassen. Mit 4800×1200 DPI entstehen sowohl hervorragende Schwarz-Weiß-Drucke und auch die Fotodrucke überzeugten. Auch das Drucken von Fotos ist mit diesem Modell kein Problem. Diese dauern zwar zeitlich etwas länger und benötigen bei einem normalen Foto 41 Sekunden, eignen sich aufgrund der zuverlässigen Qualität auch zum Aufhängen oder zum Einkleben ins Familienalbum. Des Weiteren bekommen Nutzer mehrere unterschiedlich Fotoformate zur Auswahl.
Bedienbarkeit
Da dieser Multifunktionsdrucker nicht so viele Funktionen aufweist wie andere Modelle aus diesem Bereich, ist die Bedienung ebenfalls einfach und selbsterklärend. Das große Farbdisplay bietet einen hohen Nutzungskomfort. Auch die Einrichtung ist schnell erledigt, sodass der Drucker im Handumdrehen über WLAN im kompletten Netzwerk genutzt werden kann. Damit ist auch das Drucken vom Handy oder dem Tablet in Zukunft kein Problem mehr und die Fotos und Dokumente auf den Geräten müssen gar nicht erst auf den Computer geladen werden. Die im Lieferumfang enthaltene CD mit der Druckersoftware enthält zusätzlich eine gut verständliche Schritt-für-Schritt Anleitung, in der noch mal alle Funktionen sowie die Bedienung von dem Canon Pixma MG5750 genauestens erklärt werden. Alternativ kann man die Treiber auch online beziehen.
Kosten
Tintenstrahldrucker haben im Gegensatz zu Laser-Multifunktionsdruckern höhere laufende Kosten, was jedoch durch die hervorragende Druckqualität wieder wett gemacht wird. So liegt der Preis für eine normal bedruckte Seite in Schwarz-Weiß bei durchschnittlich 1,8 Cent und die Farbseite bei ca. 5 Cent, wo bei es natürlich auf die gewünschte Qualität ankommt. Außerdem trocknen Druckerpatronen im Gegensatz zu Tonern nach einiger Zeit aus und müssen öfter ausgewechselt werden.
Fazit des Canon Pixma MG5750 Vergleichs
Auch wenn das Drucken teurer ist als bei Laser-Multifunktionsdruckern, wurden wir trotzdem bei unserem Canon Pixma MG5750 Vergleich von den Leistungen des Druckers überzeugt. Auch der niedrige Einkaufspreis und die verhältnismäßig sehr geringen Druckkosten bei Farbdruck sprechen für das Modell, sodass wir es für den Hausgebrauch guten Gewissens weiterempfehlen können. Wer bereit ist, etwas mehr für sein Multifunktionsgerät auszugeben, kann sich auch mal das neuere Modell in unserem Canon Pixma MX925 Vergleich ansehen.