Multifunktionsdrucker mit günstigen Patronen
In dem nachfolgenden Vergleich finden Sie Multifunktionsdrucker mit günstigen Patronen sortiert nach dem Druckpreis pro Seite. Die Tintenpatronen bzw. Toner stellen einen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor dar. Dabei müssen Sie bei in Bezug auf die Druckqualität auch bei günstigen Patronen häufig keine Einschränkungen hinnehmen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
| ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | HP Officejet Pro 8610 | Canon Pixma MG4250 | Canon Pixma MX925 | Samsung Xpress M2675FN/XEC | Brother MFC-7360N | HP LaserJet Pro 200 M276nw |
Preis | 599,99 € inkl. 19% MwSt. | 279,99 € inkl. 19% MwSt. | 649,00 € inkl. 19% MwSt. | 459,99 € inkl. 19% MwSt. | 169,99 € inkl. 19% MwSt. | 2.184,00 € inkl. 19% MwSt. |
Scan-Qualität1) | ||||||
Druck-Qualität1) | ||||||
Bedienbarkeit1) | ||||||
Laufende Kosten1) | ||||||
Preis-/Leistung1) | ||||||
Scan-Auflösung | 1200x1200 DPI | 1200x2400 DPI | 2400x4800 DPI | 1200x1200 DPI | 2400x600 DPI | 1200x1200 DPI |
Druck-Auflösung | S/W: 1200x1200 DPI Farbe: 4800x1200 DPI | S/W: k/A Farbe: 4800x1200 DPI | S/W: 9600x2400 DPI | S/W: 4800x600 DPI | S/W: 2400x600 DPI | S/W: 600 DPI Farbe: 600 DPI |
Druckeranschluss | USB / LAN / WLAN | USB / WLAN | USB, LAN, WLAN | USB, LAN | USB, LAN | USB, LAN, WLAN |
Art | Tintenstrahl | Tintenstrahl | Tintenstrahl | Laser | Laser | Laser |
Druckgeschwindigkeit | Schwarz: 19 Seiten/Min Farbe: 14,5 Seiten/Min | Schwarz: 9,9 Seiten/Min Farbe: 5,7 Seiten/Min | Schwarz: 8,7 Seiten/Min Farbe: 5 Seiten/Min | Schwarz: 26 Seiten/Min | Schwarz: 24 Seiten/Min | Schwarz: 14 Seiten/Min Farbe: 14 Seiten/Min |
Farb-Druck | ||||||
automatischer Duplexdruck | ||||||
Kopier-Funktion | ||||||
Fax-Funktion | ||||||
Patronenkosten pro Seite (ca.) | S/W: 1,28 cent | S/W: 5,02 cent | S/W: 1,32 cent | S/W: 1,79 cent | S/W: 2,21 cent | S/W: 2,94 cent |
Preis | 599,99 € inkl. 19% MwSt. | 279,99 € inkl. 19% MwSt. | 649,00 € inkl. 19% MwSt. | 459,99 € inkl. 19% MwSt. | 169,99 € inkl. 19% MwSt. | 2.184,00 € inkl. 19% MwSt. |
Details | Details | Details | Details | Details | Details |
1) Subjektive Bewertung anhand des Vergleichs von Produkteigenschaften laut Hersteller sowie öffentlichen Produktbewertungen.
Die verschiedenen Drucksysteme
Tintenstrahldrucker und nicht nur Multifunktionsdrucker werden mit verschiedenen Drucksystemen angeboten. Generell wird hierbei zwischen Geräten unterschieden, deren Tintenpatronen gleich mit entsprechenden Druckdüsen ausgestattet sind und solchen, die lediglich als Tankinhalt dienen und einen Druckkopf mit Tinte versorgen. Darüber hinaus werden kombinierte Farbpatronen angeboten, in denen in einem Gehäuse die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow enthalten sind. Der Nachteil ist, dass die gesamte Patrone nicht mehr verwendet werden kann, wenn auch nur eine Farbe aufgebraucht ist. Dies treibt die Verbrauchskosten verständlicherweise in die Höhe. Wesentlich kostengünstiger sind jedoch die Drucker, die für jede Druckfarbe eine separate Tintenpatrone bereitstellen. So kann zum Beispiel eine leere Cyan-Patrone gegen eine volle Patrone ausgewechselt werden, ohne dass die übrigen teilgefüllten Patronen hierdurch in Mitleidenschaft gezogen werden.
Was versteht man unter Multifunktionsdrucker mit günstigen Patronen?
Bei vielen Herstellern, wie zum Beispiel Epson, Brother oder Canon, können Sie nicht nur Originalpatronen verwenden, sondern auch kompatible bzw. wiederbefüllte Patronen. Einige Hersteller machen die Nutzung von einem integrierten Chip in der Tintenpatrone verantwortlich, auf dem der jeweilige Füllstand gespeichert wird. So gibt es auch sehr viele Anbieter mit hochwertigen kompatiblen Tintenpatronen, die zugleich mit Chip angeboten werden. Andere Hersteller, wie zum Beispiel Hewlett Packard oder Lexmark, setzen in erster Linie auf Originalpatronen und erschweren die Verwendung kompatibler Tintenpatronen. So kann es durchaus vorkommen, dass baugleiche, wiederbefüllte Patronen von den Druckern dieser Hersteller auf Anhieb nicht erkannt werden. Zudem verwenden diese häufig die zuvor genannten kombinierten Farbpatronen, so dass ein selektives Auswechseln einer leeren Farbe nicht möglich wird.
Aber auch bei der reinen Verwendung von Originalpatronen gibt es von Hersteller zu Hersteller große Preisunterschiede. Natürlich sind Einzelpatronen auch hier wesentlich preisgünstiger als die kombinierten Farbpatronen. Recht günstig sind die Druckerhersteller Epson und Canon. Dagegen sind die Hersteller Hewlett Packard und Lexmark wesentlich teurer. Insbesondere Lexmark ist für seine hochpreisigen Tintenpatronen weithin bekannt, so dass in letzter Zeit durchaus festgestellt werden konnte, dass diese ungefähr auf gleicher Preishöhe liegen, wie der Neukauf eines Lexmark-Druckers.
Die Vorteile günstiger Patronen
- Vieldrucker sollten zu Multifunktionsdrucker greifen, die für jede Farbe eine separate Tintenpatrone anbieten
- je nach Modell sollten wiederbefüllte Patronen auch gleich mit Chip gewählt werden
- die meisten kompatiblen Patronen arbeiten ohne Probleme mit dem Drucker
- hochwertige Anbieter lassen keine deutlichen Qualitätsunterschiede im Ausdruck erkennen
Die Nachteile günstiger Patronen
- Billiganbieter können durch Auslaufen zu Beschädigungen des Druckers führen
- die Garantie des Druckers kann durch Verwendung von kompatiblen Patronen erlöschen
- nicht immer werden günstige Patronen vom Drucker erkannt
Fazit
Wenn Sie viel drucken müssen und sich für günstige Patronen entscheiden, sollten Sie zunächst testen, ob kompatible Patronen von Ihrem Drucker fehlerfrei erkannt werden. Zudem ist es ratsam, hier auf bekannte Marken zurückzugreifen, die schon reichlich Erfahrung in der Herstellung kompatibler Patronen haben. So sind Beschädigungen Ihres Druckers weitgehend ausgeschlossen. Sicherheitshalber können Sie immer noch einen Satz Originalpatronen bevorraten.